Was ist Breathwork?

„Dein Atem weiß, was dein Kopf vergessen hat.“

Breathwork oder um genauer zu sein “Conscious Connected Breathing“ ist mehr als eine Technik – es ist eine Rückverbindung mit deinen Erinnerungen, Prägungen, deinem Körper, deinem Nervensystem, deinem Innersten.

Was ist Breathwork?

Breathwork beschreibt eine Vielzahl von Atemtechniken, die bewusst eingesetzt werden, um Körper, Geist und Emotionen zu beeinflussen. Während wir im Alltag meist unbewusst atmen, können wir durch gezieltes Lenken des Atems unser Nervensystem regulieren, innere Anspannung lösen und emotionale Prozesse unterstützen. Es gibt unterschiedliche Methoden – von aktivierenden Atemübungen, die Energie freisetzen und den Körper beleben, bis hin zu beruhigenden Techniken, die Stress reduzieren und innere Ruhe fördern. Gemeinsam ist allen Ansätzen, dass sie den Atem als direkten Zugang zu unserem Inneren nutzen. Denn Atmung und Emotionen hängen eng zusammen: Fühlen wir Angst, stockt uns der Atem. Sind wir entspannt, fließt er frei und ruhig. Über den Atem können wir also nicht nur wahrnehmen, wie es uns geht – wir können auch gezielt Einfluss nehmen, um Balance, Klarheit und Lebendigkeit in unser Leben zu bringen.

Was ist Conscious Connected Breathing?

Conscious Connected Breathing (CCB) ist eine intensive Form der Atemarbeit, bei der du bewusst verbunden, tief und zyklisch atmest. Diese Art zu atmen bringt dein Nervensystem in Bewegung, öffnet emotionale Räume und führt dich in tiefere Schichten deines (Unter-)Bewusstseins. Das schafft Erkenntnis, Heilung und Verarbeitung innerer Wunden und inneren Stressoren. Und das nur mit dem, was sowieso schon da ist: deinem Atem.

Warum CCB so wirkungsvoll ist

Conscious Connected Breathing wirkt auf drei Ebenen: 1. Körperlich - CCB stärkt den Herz-Kreislauf und das Immunsystem und kann Symptome wie Angst, Schlafprobleme oder Erschöpfung lindern 2. Emotional - Unterdrückte Gefühle und Erfahrungen kommen in Bewegung und können endlich erkannt und verarbeitet werden 3. Mental - Unser Verstand, der uns in unseren negativen Routinen und Glaubenssätzen hält, kommt zur Ruhe. Hierdurch entsteht Raum für neue Perspektiven, Möglichkeiten und Potentiale CCB aktiviert dein autonomes Nervensystem – besonders den Parasympathikus (der u.a. für die Entspannung und Regeneration zuständig ist) – und ermöglicht dadurch Selbstregulation, Integration und Heilung. Oft entsteht am Ende ein Gefühl von Weite, innerer Ruhe und tiefer Verbundenheit.

Für wen eignet sich CCB?

Diese Atemarbeit kann dich besonders unterstützen, wenn du: dich oft gestresst, überfordert oder innerlich abgeschnitten fühlst ; emotionale Themen in ihrer verborgenen Tiefe verstehen und loslassen willst ; aus deinem Kopf heraus und wieder mehr in den Körper kommen möchtest ; nach einem ganzheitlichen Weg suchst, um dich selbst zu regulieren ; tiefer mit dir selbst in Verbindung treten möchtest

Wie läuft CCB ab?

1

VORGESRÄCH
(ca. 30 Minuten)

Bevor wir in die Atemreise starten, nehmen wir uns Zeit, um dich dort abzuholen, wo du gerade stehst: Was beschäftigt dich aktuell (oder seit längerem)? Was zeigt sich emotional oder körperlich? Gibt es Themen, die du angehen möchtest?

2

SESSION
(ca. 90 Minuten)

I
Ankommen & Fokussieren

Wir klären gemeinsam deine Intention für die Session und benennen ggf. das Thema, das sich zeigen darf. Du machst es dir im Liegen bequem und kommst in deinem Körper an.

 

 

II
Aktive Atemphase
(Conscious Connected Breathing)

Die Atemreise dauert ca. 60–90 Minuten und kann intensive Prozesse auslösen: emotionale Wellen, körperliche Empfindungen, Bilder, Erkenntnisse. Ich begleite dich mit Stimme, Musik, Impulsen und halte den Raum – präsent, sicher und stabil.

 

 

 II
Integration & Nachspüren

Nach der Atemreise bleibst du noch etwas liegen. Du darfst alles sacken lassen, nachspüren, reflektieren. Wenn du möchtest, besprechen wir in Ruhe, was du erlebt hast, was sich verändert hat, was du mitnehmen möchtest und wie du die Erkenntnisse im Alltag integrieren kannst